
Paris 2024 - wir kommen!
News12.09.2023
Die WM in Belgrad ging für das SWISS ROWING Team am vergangenen Wochenende mit zwei Gold- und einer Silbermedaille sowie vier Olympia-Quotenplätzen für die Olympischen Spiele in Paris 2024 erfolgreich zu Ende.
Für den RCZ war das Highlight die Teilnahme von Pascale Walker im Frauen-Doppelvierer. Vor Ort und zu Hause fieberten die Fans mit!
Schon im Halbfinal am Donnerstag schaffte das Boot mit Célia Dupré, Pascale Walker, Lisa Lötscher und Fabienne Schweizer die historische Olympia-Qualifikation für Paris 2024. Noch nie zuvor konnte ein Schweizer Frauen-Doppelvierer an Olympische Spiele reisen. Die Schweizerinnen starteten ausgezeichnet und ruderten mit hoher Schlagzahl, was bei den herrschenden Wellen nicht einfach zu bewerkstelligen war. Das Boot aus Grossbritannien lag von Anfang an in Führung, die Schweizerinnen platzierten sich auf dem zweiten Rang, Dritte wurde Australien. Die ersten drei Boote qualifizierten sich für den A-Final am Samstag und sicherten sich gleichzeitig die Olympia Qualifikation.
Im A-Final startete das Frauenboot erneut mit der höchsten Schlagzahl des gesamten Felds. Die Niederländerinnen übernahmen früh die Führung, gefolgt von China und Grossbritannien. Das Boot aus Grossbritannien holte in der zweiten Streckenhälfte auf und setzte sich im Schlussspurt an die Spitze, gefolgt von der Niederlande und China. Die Schweizerinnen belegten den 4. WM-Rang.
Wir gratulieren Pascale und ihren Teamkolleginnen herzlich zur Olympia Qualifikation und dem 4. Rang an der WM! Wir freuen uns und sind unglaublich stolz, Pascale auf ihrem Weg nach Paris begleiten zu dürfen.
Foto: Detlev Seyb, SWISS ROWING
Zwei RCZ Junioren international unterwegs
News1.8.2023
Am vergangenen Wochenende fand der "Coupe de la Jeunesse" - der europäische Nachwuchswettkampf auf Stufe U19 - auf der legendären Bosbaan beim Flughafen Amsterdam Schiphol statt.
25 Schweizer Ruderinnen und Ruderer traten in acht Booten an, vom RCZ selektioniert wurden Ilaria Moi für den Doppelvierer und Konstantin Simon für den Achter.
Der Schweizer Juniorinnen-Doppelvierer mit Ilaria Moi, Olivia Leunig, Emma Ming und Gill Rudolf gewannen ihren Vorlauf und qualifizierten sich direkt für den A-Final. Bis kurz vor dem Ziel auf dem Silberplatz hinter Grossbritannien wurde das Schweizer Boot auf den letzten 500 Metern von Tschechien mit einem unwiderstehlichen Spurt angegriffen und holte sich am Schluss den dritten Rang. Eine herausragende Leistung für die jungen Schweizerinnen!
Der Junioren-Achter mit Konstantin Simon ruderte im Vorlauf auf den 2. Platz und kam im A-Final auf den 6. Schlussrang.
Wir gratulieren unserer RCZ Juniorin und unserem RCZ Junior zur erfolgreichen ersten Teilnahme an einem europäischen Wettkampf. Wir freuen uns über die starken Leistungen und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude!
Foto: Thomas Disseldorp
Schweizer Meisterschaften - Rückblick und Ausblick
News7.7.2023
Die Schweizer Meisterschaften 2023 sind schon wieder Geschichte. Nach vielen Monaten der Aufbauarbeit am Zürichsee und in den Trainingslagern sowie dem Kräftemessen an den Nationalen und Internationalen Regatten im Frühsommer, konnten unsere Athletinnen und Athleten am vorläufigen Höhepunkt der Regattasaison einige Erfolge feiern.
Die Leistungssportgruppe gewann 7 Medaillen, ergänzt von der Bronze Medaille des Masters Frauen Achters. Das Highlight war offensichtlich die Goldmedaille für den Junioren Frauen Achter, das Rennen noch einmal anzuschauen lohnt sich: https://www.youtube.com/watch?v=O3hMlleTsdo&list=PLPFlYXa1VehllV5Bi6GkmHpIufR26HIBy&index=13
Die beiden Medaillen von den U17 Mädchen (BJW2x und BJW4x) sind auch ein wichtiger Schritt für den Club. Die Resultate an der diesjährigen SM sind grosse Meilensteine für den Wiederaufbau der Nachwuchsabteilung.
Pascale Walker und Olivia Roth bewiesen ihre Stärke und gewannen im Doppelzweier Elite Frauen Silber, Olivia wiederholte den Erfolg im Einer Elite Frauen ebenfalls mit einer Silbermedaille.
Herzliche Gratulation an alle Athletinnen und Athleten zu ihren Leistungen und ein grosses Dankeschön an unsere Trainer für ihren unermüdlichen Einsatz während des ganzen Jahres.
Es war eine tolle Saison und wir freuen uns auf weitere RCZ Highlights!
Das nächste Grossereignis steht schon an: Dieses Wochenende findet der 3. Worldcup am Rotsee statt. Vom RCZ ist Pascale Walker im Frauen Doppelvierer vor Ort und kämpft mit ihrem Team um die Olympia Qualifikation. Wir drücken die Daumen!
Foto: Pascale Walker
Sommerferienkurs für Mädchen und Buben
News18.06.2023
Montag bis Freitag, 17.-21. Juli, 9 -11 Uhr
im Ruderclub Zürich, Mythenquai 87
Kurskosten pro Woche Fr. 100.−
Ausrüstung: Bequeme Kleidung, Sport- oder Turnschuhe und Sonnenschutz. Schwimmkenntnisse werden vorausgesetzt.
Jugendliche mit Jg. 2009-2012 erhalten in diesem Kurs einen ersten Einblick in die faszinierende Welt des Rudersports. Neben dem Bootshandling erlernst du die grundlegenden Skills, um sicher auf dem Zürichsee zu rudern. Zu Beginn liegt der Schwerpunkt auf Spiel und Spass. Du lernst im Einer, ein Boot alleine gut zu kontrollieren und in Mannschaftsbooten harmonisch und schnell gemeinsam zu rudern.
Der Rudersport bietet nicht nur eine grossartige Möglichkeit, sich fit zu halten, sondern fördert auch Teamgeist, Disziplin und Ausdauer. In diesem Kurs möchten wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, neue Freundschaften zu knüpfen und ihre körperliche und geistige Entwicklung zu stärken.
Anfänger ohne Vorkenntnisse und Einsteiger mit wenig Erfahrung sind herzlich willkommen. Der Kurs wird interessierte Jugendliche auch an den Wettkampfsport heranführen.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung an unseren Head Coach, Sam Glynn, per Email an trainer@rcz.
Foto: Aaron Dürst
Starker RCZ am Zugersee
News27.05.2023
Am vergangenen Wochenende fand die Regatta Cham am Zugersee statt - für den Ruderclub Zürich ein sehr erfolgreiches Wochenende mit 11 Medaillenplätzen!
In 15 Rennen am Samstag waren die RCZ Athletinnen und Athleten 11x im A-Final vertreten und kamen 7x auf den 2. Platz, insgesamt holten sie drei Medaillen. An den 15 Rennen am Sonntag gewann der RCZ 8 Medaillen, drei davon Gold inkl. eine Goldmedaille in einem A-Final.
Besonders zu erwähnen ist der erfreuliche Start für den Junioren Achter (Renngemeinschaft mit unseren vier U19, drei U17, Steuerfrau Effi Trauffer und ein Ruderer vom Seeclub Luzern) und die Fortschritte in allen Bootsklassen der Jungs. Die Mädchen-Gruppe U17 und U19 zeigte wiederum gute Resultate und es gab spannende Rennen und sogar Medaillen von der kleiner U15-Truppe!
Herzliche Gratulation dem JW8+ zum 1. Platz und der Goldmedaille, den 2. Plätzen und Silber für den BJW4x, JM8+, BJW2x, JW2-, JM4- Silber sowie allen anderen Athletinnen und Athleten, die in ihren Rennen gekämpft und persönliche Bestleistungen erzielt haben!
Foto Julian Budliger, VRnL: Stf. Effi Trauffer, Maik, Christian, Oliver, Konstantin, Henrik, Silas (SC Luzern), Valentin, Sam (stv. für Joël, der zum Skiffrennen musste)
Saisonauftakt am Zürichsee
News14.03.2023
Am vergangenen Samstag fand das Achter-Langstreckenrennen Thalwil über 6.5 km mit einem Massenstart für ca. 20 Boote pro Serie statt. Der RCZ war mit vier Mannschaften und zwei RCZ-lern im Boot der Rudergesellschaft Zürich gut vertreten.
Die Voraussetzungen am frühen Morgen waren alles andere als gut. Die Junioren und der Frauen 8er liessen sich dadurch nicht entmutigen und gingen zum Aufwärmen aufs Wasser, um sich mental auf die schwierigen Bedingungen vorzubereiten. Im Laufe des Morgens wurde es etwas ruhiger, trotzdem war es mit starkem Gegenwind und Wellen auf der Strecke ein anspruchsvolles Rennen. Das Debut für den Junioren Männer 8er (U19 und U17) mit einem aggressiven Start und robustem Rhythmus war eine tolle Erfahrung. Der Frauen 8er kämpfte nach dem Start gegen die starke Konkurrenz, fand danach aber eine konsequente Geschwindigkeit und kam mit einer Zeit über die Ziellinie, die sowohl in der offenen Kategorie wie auch bei den Juniorinnen den 2. Rang bedeutete. Auch unsere Masters Frauen und Männer bewiesen ihre gute Form zum Saisonbeginn.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und gratulieren allen vier Mannschaften sowie unseren Vertretern im RGZ Boot zur gelungenen Regatta und den tollen Resultaten!
Junioren Männer 8er - 3. Rang
Frauen 8er (mehrheitlich U19 mit 2 Seniorinnen) - 2. Rang
Masters Frauen - 3. Rang
Masters Männer - 8. Rang
JM8+: Effi Traufer (Stf.), Maik Kleinlogel, Christian Budliger, Oliver Woods, Konstantin Simon, Henrik Bolten, Adrian Glass, Valentin Hesselbarth, Joël Odinga; Foto: Jürg Simon
Louis d'Or und Pink Panther
News11.12.2022
Im weihnachtlich erleuchteten Bootshaus wurden im Beisein vieler RCZ'ler und RCZ'lerinnen zwei wunderschöne Boote getauft; der neue Empacher Vierer für unsere Junioren auf den Namen "Louis d'Or" und der schnittige, pinke Hudson Einer von Olivia Roth auf den Namen "Panther".
Ruth Walder hielt eine schöne Laudatio im Namen des abwesenden Spenders Louis mit Referenz auf die Sonnenkönige; die Junioren Christian, Konstantin und Valentin tauften das mit vielen Goldstücken geschmückte Boot anschliessend feierlich mit Prosecco. Tessa Roth vertrat ihre abwesende Schwester Olivia und verriet uns in ihrer persönlichen Rede den Hintergrund des Taufnamens. Wir wünschen Olivia und unseren Junioren viel Erfolg in ihren neuen Booten - auf dass sie etwas von der Schnelligkeit eines Panthers und dem Goldglanz des Louis in die neue Regattasaison mitnehmen.
Im Anschluss an die Bootstaufen fand nach zwei Jahren Pause wieder ein Weihnachtsessen statt. Diesmal wurden die anwesenden Gäste in einem festlich geschmückten Clubraum mit einer Tavolata mit insgesamt sechs Gängen von Tereza und ihrer Küchencrew verwöhnt. Von der Zimt-Pastinaken-Finoccio-Suppe und den selbstgemachten Gnudi werden wir noch lange schwärmen!
Foto: Cordula Vögtle
Silber für Olivia Roth an der U23 EM
News31.8.2023
Am vergangenen Wochenende fanden die U23 Europameisterschaften im deutschen Krefeld statt. Olivia Roth vom RCZ ruderte mit Thalia Ahumada fürs Schweizer Team im Frauen-Doppelzweier.
Nachdem sich das Team souverän in den Vorläufen qualifiziert hatte, zeigten Olivia Roth und Thalia Ahumada im Final des Frauen-Doppelzweiers ihre Klasse in einem spannenden Rennen.
Nach 500 Metern lagen die vier Boote aus Rumänien, Litauen, Griechenland und der Schweiz praktisch gleich auf. Bis zur Streckenhälfte arbeiteten sich Olivia Roth und Thalia Ahumada hinter Rumänien, den amtierenden U23-Weltmeisterinnen, auf den zweiten Rang vor und nahmen ihre Chance auf dem dritten Streckenabschnitt wahr; sie schoben sich vor der 1500-Meter-Marke an den Rumäninnen vorbei und verschafften sich mit einigen Spurtschlägen etwas Luft auf die Weltmeisterinnen. Auf den Schlussmetern aber nahm Rumänien nochmals Tempo auf, wuchtete sich mit besserem Momentum an den Schweizerinnen vorbei und überquerte die Ziellinie mit einem Vorsprung von nur 0,43 Sekunden.
Olivia Roth und Thalia Ahumada gewannen in einem beeindruckenden Rennen die EM-Silbermedaille. Wir gratulieren herzlich zur fantastischen Leistung und wünschen den beiden Nachwuchsruderinnen weiterhin viel Erfolg.
Und schon steht der nächste internationale Ruderanlass mit RCZ-Beteiligung an: vom 3.-10. September finden in den Belgrad die Weltmeisterschaften statt mit Pascale Walker im Frauen-Doppelvierer. Wir drücken Pascale und ihren Teamkolleginnen die Daumen!
Foto: Detlev Seyb, Maren Derlien, SWISS ROWING
Bronzemedaille für Olivia Roth an der U23 WM
News25.07.2023
An den U23 Weltmeisterschaften in Plovdiv, Bulgarien, gewann Olivia Roth im Doppelzweier die Bronze Medaille! Der RCZ gratuliert Olivia ganz herzlich zum fantastischen Podestplatz!
Nachdem sich Olivia Roth und ihre Bootspartnerin, Thalia Ahumada (FW RC Morges), mit einem Vorlaufsieg direkt für den A-Final qualifiziert hatten, ruderten die Schweizerinnen am Sonntag im Final gegen ein starkes Feld, unter anderem gegen die amtierenden U23-Weltmeisterinnen aus Rumänien sowie Grossbritannien mit der schnellsten Vorlaufzeit. Es wurde ein hochklassiges und spannendes Rennen um die Podestplätze. Im zweiten Streckenabschnitt nahmen Olivia und Thalia die Verfolgung auf, überholten Deutschland und setzten sich auf den dritten Zwischenrang, den sie im Verlaufe des Rennens nicht mehr abgaben. Dank der schnellsten Zeit auf den letzten 500 Metern, verringerten sie sogar den Abstand zum zweitplatzierten Boot weiter, an der Reihenfolge aber änderte sich nichts mehr. Rumänien verteidigte den U23-Weltmeistertitel erfolgreich, Grossbritannien holte Silber, das Schweizer Boot gewann Bronze.
Wir wünschen Olivia Roth und Thalia Ahumada weiterhin viel Erfolg!
Foto: Detlev Seyb, SWISS ROWING
Erste Goldmedaille an den Schweizer Meisterschaften 2023
News30.06.2023
Was für ein toller Auftakt an den Schweizer Meisterschaften für den Ruderclub Zürich! Heute Freitag Abend fanden die Finalrennen im U19 Achter statt. Die RCZ U19 Juniorinnen siegten vor den Ruderinnen vom Belvoir Ruderclub und dem Club Canottieri Lugano und holten in einem starken Rennen die erste Medaille für den RCZ.
Wir gratulieren Annina, Franca, Freja, Ilaria, Jill, Leila, Sophie und Tessa sowie Steuermann Leo Friedman zur Goldmedaille!
Auch den U19 Junioren und unseren Senioren und Masters Ruderinnen und Ruderer, die heute ihre ersten Rennen absolvierten, gratulieren wir herzlich und wünschen für die nächsten zwei Tage persönliche Erfolge und Bestleistungen!
Die Schweizer Meisterschaften dauern bis Sonntag, 2. Juli, und finden am Luzerner Rotsee statt. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, darf am Bildschirm mitfiebern und Daumen drücken! Die Rennen werden live auf swissrowing übertragen.
Foto: Sam Glynn
Gewitter und Grippefälle
News07.06.2023
Die Regatta Sarnen am vergangenen Wochenende war geprägt von einigen ungeplanten Änderungen; am Samstag Nachmittag führte ein heftiges Gewitter zum Abbruch des Rennens und einige unserer Athletinnen und Athleten konnten wegen krankheitsbedingter Ausfälle nicht starten.
Dennoch gab es ein paar Highlights an diesem Wochenende und die teilnehmenden Mannschaften konnten beweisen, dass sie von den bisherigen Regatten gelernt haben und ihre Rennpläne weiterhin gut umsetzen.
Besonders erfreulich ist, dass einige Senior:innen an dieser für das Junioren Team etwas schwierigen Regatta zu den Highlights beitrugen und Medaillenränge eroberten. So gewannen Ira Giesen und Katja Briner am Samstag und Sonntag sowohl im Leichtgewicht-Frauen-2er wie auch in den jeweiligen Einer Rennen Medaillen (2x Gold, 1x Silber, 1x Bronze)! Tim Thurnherr holte den 3. Rang im U23 Männer Einer Rennen.
Auch unsere U19 Juniorinnen, Jill und Sofie, und U17 Juniorinnen, Leila und Ilaria, waren erfolgreich unterwegs und platzierten sich an beiden Tagen auf den Rängen 1 bis 3. Die U17 Junioren, Oliver und Henrik, wurden 2. am Samstag und kamen am Sonntag in den A-Final.
Ein Danke an die Head Coaches vom SC Zürich und SC Luzern für die unkomplizierte Bereitschaft, unsere 8er-Projekte zu unterstützen, und an Julian und Michael Budliger für die Hilfe mit dem Bootstransport.
Herzliche Gratulation allen RCZ Athletinnen und Athleten für ihre Leistungen an der Regatta Sarnen!
Foto: Stephan Gantenbein, VLNR Katja Briner, Ira Giesen
Ein ereignisreiches Wochenende
News11.05.2023
Rudersportlich war das vergangene Wochenende für den RCZ auf nationaler und internationaler Ebene ausserordentlich ereignisreich.
Pascale Walker startete am ersten Weltcup dieses Jahr in Zagreb als Auftakt im Einer. Trotz nicht optimalen Voraussetzungen aufgrund einer vorangegangenen Erkältung gewann sie den B-Final mit komfortablem Abstand. Wir drücken weiterhin die Daumen auf dem Weg zu Olympia 2024!
Gleichzeitig fand in München die Internationale Junioren Regatta statt. Unser U17-Team, begleitet von Aaron Dürst, reiste im Anschluss an das Frühlingstrainingslager direkt an diesen Grossanlass mit mehr als 160 teilnehmenden Rudervereinen. Franca, Effi, Oliver, Henrik und Joël haben sich gegen die anspruchsvolle Konkurrenz sehr gut geschlagen. Das Highlight war aber der Sieg von Leila Le Tendre und Ilaria Moi am Samstag im BJW2x! Somit schafften die Beiden den Einzug ins A-Finale am Sonntag und erreichten den sensationellen 3. Platz! Wir gratulieren herzlich!
An der Nationalen Regatta in Schmerikon waren die U15 und U19 Junior:innen sowie die Senioren Frauen und Männer am Start. Bei den U15 gab es ein paar Medaillenränge, aber vor allem wurde viel Regatta Erfahrung in verschiedenen Bootsklassen gesammelt. Bei den U19 gewannen Sofie und Jill im JW2- souverän sowohl am Samstag wie auch am Sonntag ihre Rennen, während Maik und Konstantin im JM2- den guten 3. Rang im A-Final erreichten.
Wir gratulieren allen RCZ Athletinnen und Athleten zu ihren persönlichen Leistungen und wünschen viel Erfolg für die kommenden Rennen in dieser Saison!
Foto: Ilaria Moi, Leila Le Tendre in München
Starke RCZ Leistungen an den Swiss Indoors
News29.01.2023
Am Samstag holte sich Pascale Walker zum 4. Mal den Schweizermeistertitel in der offenen Kategorie an den Swiss Rowing Indoors. Sie gewann die 2000m in 6:49,0 vor Nina Thölking (Ruderclub Backbord Mittelland) und Sofia Meakin (Club Aviron Vésenaz). Wir gratulieren Pascale herzlich zum wohlverdienten Sieg!
Unsere RCZ Athletinnen und Athleten erkämpften sich in ihren Alterskategorien durchs Band einen Platz im vorderen Feld, angeführt vom 5. Rang von Ilaria Moi bei den U17 Juniorinnen (von 68 Teilnehmerinnen). Herzliche Gratulation dem ganzen Leistungssportteam für die tollen Resultate!
Foto: Swiss Rowing
Z Basel ufem Rhy
News26.11.2022
Am vergangenen Wochenende fand das internationale Langstreckenrennen BaselHead mit grosser RCZ Beteiligung statt. Das anspruchsvolle Rennen auf dem Rhein verläuft über 6.4km und verlangt aufgrund der Wende und Strömung sowohl von den Steuerleuten wie auch den Ruder*innen viel Können und Geschick.
Zwei unserer Athletinnen sassen im Schweizer Frauenachter, weiter gab es einen RCZ Masters Frauenachter und zwei Renngemeinschaften mit mehreren RCZ Athletinnen. Besonders schön war, dass nach einigen Jahren wieder ein RCZ Juniorinnen Achter am Start war, welcher eine souveräne Leistung zeigte.
Unsere Juniorinnen erreichten in einem sehr harten Rennen in der Kategorie U19 den 7. Platz (von 13) und platzierten sich als drittbestes Schweizer Boot, der Schweizer Frauenachter kam auf den 3. Platz (von 22).
Die RCZ-Fans hatten also viel zu jubeln! Wir gratulieren allen RCZ Athletinnen zur erfolgreichen Teilnahme am BaselHead und hoffen, dass nächstes Jahr auch wieder mehr RCZ Männerboote am Start sind.
Foto: Cosima Giannachi
Zukünftige Schweizermeister?!
News21.8.2023
Unser diesjähriger Sommerferienkurs hat letzte Woche erfolgreich stattgefunden. 19 Mädchen und Buben im Alter zwischen 11 und 14 Jahren nahmen teil und haben in diesen 5 Tagen viel erreicht. Die Gruppe machte schnell Fortschritte beim Rudern, so dass alle Teilnehmenden am letzten Tag in Rennbooten - einem 3x und fünf 4x - nebeneinander ein paar Abschlussrennen zwischen Hafen Wollishofen und Bootshaus durchführen konnten. Wir gratulieren herzlich!
Alle Kursteilnehmenden erhielten ein RCZ T-Shirt, welches sie bei den Abschlussrennen und hoffentlich auch zukünftig mit guten Erinnerungen an den Sommerkurs tragen!
Ohne den riesigen Einsatz einiger unserer Juniorinnen und Junioren, die gesteuert, gerudert, geleitet und gecoacht haben, wäre die Durchführung des Kurses nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht an:
Franca, Effi, Leo, Matisse, Henrik, Jill, Annina, Adrian, Valentin, Joël, Louise, Oliver und Konstantin.
Wir freuen uns, einige der Kursteilnehmenden nach den Sommerferien in unserem Leistungssportteam zu begrüssen.
Foto: Julian Budliger
Bronzemedaille und Gesamt-Weltcupsieg für den W4x mit Pascale Walker
News11.07.2023
Am 3. Weltcup, der am vergangenen Wochenende am Rotsee ausgetragen wurde, ruderte der Schweizer Frauen-Doppelvierer mit Célia Dupré, Pascale Walker, Lisa Lötscher und Fabienne Schweizer in einem sensationellen Rennen zu Weltcup-Bronze und gewann damit den Gesamt-Weltcup in dieser Bootsklasse.
Es war ein spannendes Rennen, welches vom niederländischen Boot dominiert wurde. Dahinter kämpften China, Grossbritannien und die Schweiz um einen Podiumsplatz. China reihte sich über lange Zeit auf dem zweiten Zwischenrang ein, wurde aber je länger je mehr von der Schweiz und Grossbritannien bedrängt. Bei 1500-Meter lag das Schweizer Boot an dritter Stelle auf gleicher Höhe mit dem Boot aus Grossbritannien. Es folgte ein Endspurt, dem die amtierenden Weltmeisterinnen aus China nicht gewachsen waren. Grossbritannien holte Silber, das Schweizer Boot eroberte hochverdient Bronze und den Sieg im Gesamt-Weltcup. Das Daumendrücken und Mitfiebern hatte sich gelohnt und für das Schweizer Frauen Team mit Pascale Walker ging in Luzern ein Traum in Erfüllung.
Der RCZ gratuliert ganz herzlich zur fantastischen Leistung!
Foto: Detlev Seyb, SWISS ROWING
Coupe de la Jeunesse
News21.06.2023
Drei Junior:innen nahmen am Wochenende an den Coupe de la Jeunesse Trials in Begleitung von unserem Head Coach, Sam Glynn, am Rotsee teil; Ilaria Moi (2007), Konstantin Simon (2006) und Maik Kleinlogel (2005). Die drei hatten im Vorfeld die strenge Qualifikationszeit auf dem Ergometer geschafft.
Ilaria wurde in den Junioren Frauen Doppelvierer selektioniert. Sie musste fünf Rennen in diversen 2x Kombinationen fahren und zeigte ihre Fähigkeiten vor allem als Schlagfrau mit überzeugenden Leistungen. Der vorgeschlagene 4x ist ein gutes Testrennen gefahren und die Mannschaft - Ilaria und ihre Kolleginnen vom SC Küsnacht, SC Luzern und SC Zug - ist top motiviert!
Konstantin musste weniger Selektionsrennen im 8er fahren, die Kombination war relativ früh im Prozess schon ausgewählt worden und im Testrennen zeigte der 8er viel Potenzial. Konstantin wird der erste männliche RCZ'ler seit 2013 sein, der für die Schweiz rudert.
Auf Grund der grossen Teilnehmerzahl an den Trials erhielt nicht jeder eine Chance, einen direkten Seat Race zu fahren, so auch Maik, der leider nicht für ein Boot selektioniert wurde.
Vom 28.-30. Juli findet der Coupe de la Jeunesse in Amsterdam statt. An diesem internationalen Anlass mit mehr als 400 Teilnehmenden aus 16 Ländern werden Ilaria und Konstantin in ihren jeweiligen Bootskategorien die Schweiz vertreten.
Wir gratulieren allen 3 RCZ Athlet:innen zur Teilnahme an den Trials und insbesondere Ilaria und Konstantin zur Selektion!
Foto: Sam Glynn
Pascale Walker an den Europameisterschaften
News31.05.2023
Vom 25.-28. Mai fanden die Europameisterschaften in Bled, Slowenien, statt.
Besonders gefreut haben wir uns auf den Frauen Doppelvierer mit unserer Vertreterin vom RCZ, Pascale Walker!
Im Vorlauf reichte es noch nicht für den direkten Einzug ins A-Finale. Die Chance im Hoffnungslauf nutzte das Team, gewann souverän und qualifizierte sich für das A-Finale. Im Final Rennen lagen die Nerven bei uns Zuschauerinnen und Zuschauern vor den Bildschirmen blank, so spannend war es! Die Plätze 4 bis 6 trennten im Ziel gerade mal 0.32 Sekunden, das Schweizer Boot hatte zwischendurch die Nase vorne, auf der Ziellinie war es dann auf dem 6. Platz.
Nach der Teilnahme am letzten World Cup im Einer, ist Pascale wieder Teil des Teams im Doppelvierer. Nachdem der Frauen Doppelvierer erst seit Kurzem in dieser Zusammensetzung gemeinsam im Boot sitzt, ist das Resultat an der EM eine super und vielversprechende Leistung!
Wir gratulieren Pascale und ihren Teamkolleginnen ganz herzlich!
Foto: World Rowing, VLNR Salome Ulrich, Fabienne Schweizer, Pascale Walker, Lisa Lötscher
1. Nationale Regatta 2023 in Lauerz
News27.042023
Am vergangenen Wochenende startete die Serie der Nationalen Regatten 2023 mit der Regatta Lauerz. Es war für die meisten unserer Leistungssportler:innen die erste Gelegenheit dieses Jahr, sich in teilweise neuen Bootszusammensetzungen mit der Konkurrenz zu messen und den persönlichen Leistungsstand nach der Wintersaison auf dem Wasser zu testen.
Das Resultat war vielversprechend, es gab ein paar wohl verdiente Medaillen!
Nachfolgend einige der Highlights vom Wochenende:
Die U17 Mädchen, Ilaria, Leila, Franca und Effi, zeigten im 2x und 4x gute Rennen. Wir sind gespannt auf die weitere Saison! Der JW2- mit Sofie und Jill gewann ein spannendes Rennen gegen München. Der JW8+ startete als W8+ (mit Nicole Ferru als Ersatz) und kämpfte gegen den Elite 8er von Belvoir.
Die U17 Jungs in Kleinbooten waren konkurrenzfähig und gewannen im 2x den B-Final.
Arturo und Matisse im CJM2x waren zum ersten Mal für den RCZ am Start. Die Jungs gewannen ihren Lauf am Samstag und wurden am Sonntag 4. (hinter Seeclub, München und GC). Ein toller Anfang für unsere Jüngsten!
Der LW2x mit Ira und Katja startete in der offenen Gewichtsklasse und holte zweimal Silber.
Und nicht zuletzt gewann Olivia Roth, die mit dem SRV antrat, im W1x das Elite Rennen vor Eline Rol, ebenfalls Schweizer Kaderathletin. Herzliche Gratulation!
Es war ein voll gepacktes und intensives Wochenende und ein guter Auftakt in die Regattasaison. Bald reisen die Leistungssportler:innen ins Frühlings-Trainingslager nach Italien. Wir wünschen viel Spass und gute Trainingsbedingungen!
VLNR: Jill, Annina, Freja, Sofie (Foto: Stephan Gantenbein)
Winterlicher Regatta Abschluss
News19.12.2022
Der Baden Achter Cup ist in der Regel die letzte Ruder Regatta vor Weihnachten. Die Gesamtstrecke beträgt 8,5 km mit einer Wende auf der Limmat bei Killwangen. Auch der RCZ war am vergangenen Samstag mit zwei Booten vertreten. Unsere Masters Frauen und Männer zeigten bei eisigen Temperaturen eine tolle Leistung. Wir gratulieren herzlich und hoffen, die Hände und Füsse sind mittlerweile wieder warm!
Masters Frauen 1-8: Katalin Dreher, Eva Camenzind, Jutta Coleman, Maggy James, Cristina Pelloni, Julia Planitzer, Barbara Haller, Julia Kuruc, Stf: Maries van den Broek, Foto: Pooya Pakzad
Paris 2024 - wir kommen!
News12.09.2023
Die WM in Belgrad ging für das SWISS ROWING Team am vergangenen Wochenende mit zwei Gold- und einer Silbermedaille sowie vier Olympia-Quotenplätzen für die Olympischen Spiele in Paris 2024 erfolgreich zu Ende.
Für den RCZ war das Highlight die Teilnahme von Pascale Walker im Frauen-Doppelvierer. Vor Ort und zu Hause fieberten die Fans mit!
Schon im Halbfinal am Donnerstag schaffte das Boot mit Célia Dupré, Pascale Walker, Lisa Lötscher und Fabienne Schweizer die historische Olympia-Qualifikation für Paris 2024. Noch nie zuvor konnte ein Schweizer Frauen-Doppelvierer an Olympische Spiele reisen. Die Schweizerinnen starteten ausgezeichnet und ruderten mit hoher Schlagzahl, was bei den herrschenden Wellen nicht einfach zu bewerkstelligen war. Das Boot aus Grossbritannien lag von Anfang an in Führung, die Schweizerinnen platzierten sich auf dem zweiten Rang, Dritte wurde Australien. Die ersten drei Boote qualifizierten sich für den A-Final am Samstag und sicherten sich gleichzeitig die Olympia Qualifikation.
Im A-Final startete das Frauenboot erneut mit der höchsten Schlagzahl des gesamten Felds. Die Niederländerinnen übernahmen früh die Führung, gefolgt von China und Grossbritannien. Das Boot aus Grossbritannien holte in der zweiten Streckenhälfte auf und setzte sich im Schlussspurt an die Spitze, gefolgt von der Niederlande und China. Die Schweizerinnen belegten den 4. WM-Rang.
Wir gratulieren Pascale und ihren Teamkolleginnen herzlich zur Olympia Qualifikation und dem 4. Rang an der WM! Wir freuen uns und sind unglaublich stolz, Pascale auf ihrem Weg nach Paris begleiten zu dürfen.
Foto: Detlev Seyb, SWISS ROWING
Silber für Olivia Roth an der U23 EM
News31.8.2023
Am vergangenen Wochenende fanden die U23 Europameisterschaften im deutschen Krefeld statt. Olivia Roth vom RCZ ruderte mit Thalia Ahumada fürs Schweizer Team im Frauen-Doppelzweier.
Nachdem sich das Team souverän in den Vorläufen qualifiziert hatte, zeigten Olivia Roth und Thalia Ahumada im Final des Frauen-Doppelzweiers ihre Klasse in einem spannenden Rennen.
Nach 500 Metern lagen die vier Boote aus Rumänien, Litauen, Griechenland und der Schweiz praktisch gleich auf. Bis zur Streckenhälfte arbeiteten sich Olivia Roth und Thalia Ahumada hinter Rumänien, den amtierenden U23-Weltmeisterinnen, auf den zweiten Rang vor und nahmen ihre Chance auf dem dritten Streckenabschnitt wahr; sie schoben sich vor der 1500-Meter-Marke an den Rumäninnen vorbei und verschafften sich mit einigen Spurtschlägen etwas Luft auf die Weltmeisterinnen. Auf den Schlussmetern aber nahm Rumänien nochmals Tempo auf, wuchtete sich mit besserem Momentum an den Schweizerinnen vorbei und überquerte die Ziellinie mit einem Vorsprung von nur 0,43 Sekunden.
Olivia Roth und Thalia Ahumada gewannen in einem beeindruckenden Rennen die EM-Silbermedaille. Wir gratulieren herzlich zur fantastischen Leistung und wünschen den beiden Nachwuchsruderinnen weiterhin viel Erfolg.
Und schon steht der nächste internationale Ruderanlass mit RCZ-Beteiligung an: vom 3.-10. September finden in den Belgrad die Weltmeisterschaften statt mit Pascale Walker im Frauen-Doppelvierer. Wir drücken Pascale und ihren Teamkolleginnen die Daumen!
Foto: Detlev Seyb, Maren Derlien, SWISS ROWING
Zukünftige Schweizermeister?!
News21.8.2023
Unser diesjähriger Sommerferienkurs hat letzte Woche erfolgreich stattgefunden. 19 Mädchen und Buben im Alter zwischen 11 und 14 Jahren nahmen teil und haben in diesen 5 Tagen viel erreicht. Die Gruppe machte schnell Fortschritte beim Rudern, so dass alle Teilnehmenden am letzten Tag in Rennbooten - einem 3x und fünf 4x - nebeneinander ein paar Abschlussrennen zwischen Hafen Wollishofen und Bootshaus durchführen konnten. Wir gratulieren herzlich!
Alle Kursteilnehmenden erhielten ein RCZ T-Shirt, welches sie bei den Abschlussrennen und hoffentlich auch zukünftig mit guten Erinnerungen an den Sommerkurs tragen!
Ohne den riesigen Einsatz einiger unserer Juniorinnen und Junioren, die gesteuert, gerudert, geleitet und gecoacht haben, wäre die Durchführung des Kurses nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht an:
Franca, Effi, Leo, Matisse, Henrik, Jill, Annina, Adrian, Valentin, Joël, Louise, Oliver und Konstantin.
Wir freuen uns, einige der Kursteilnehmenden nach den Sommerferien in unserem Leistungssportteam zu begrüssen.
Foto: Julian Budliger
Zwei RCZ Junioren international unterwegs
News1.8.2023
Am vergangenen Wochenende fand der "Coupe de la Jeunesse" - der europäische Nachwuchswettkampf auf Stufe U19 - auf der legendären Bosbaan beim Flughafen Amsterdam Schiphol statt.
25 Schweizer Ruderinnen und Ruderer traten in acht Booten an, vom RCZ selektioniert wurden Ilaria Moi für den Doppelvierer und Konstantin Simon für den Achter.
Der Schweizer Juniorinnen-Doppelvierer mit Ilaria Moi, Olivia Leunig, Emma Ming und Gill Rudolf gewannen ihren Vorlauf und qualifizierten sich direkt für den A-Final. Bis kurz vor dem Ziel auf dem Silberplatz hinter Grossbritannien wurde das Schweizer Boot auf den letzten 500 Metern von Tschechien mit einem unwiderstehlichen Spurt angegriffen und holte sich am Schluss den dritten Rang. Eine herausragende Leistung für die jungen Schweizerinnen!
Der Junioren-Achter mit Konstantin Simon ruderte im Vorlauf auf den 2. Platz und kam im A-Final auf den 6. Schlussrang.
Wir gratulieren unserer RCZ Juniorin und unserem RCZ Junior zur erfolgreichen ersten Teilnahme an einem europäischen Wettkampf. Wir freuen uns über die starken Leistungen und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude!
Foto: Thomas Disseldorp
Bronzemedaille für Olivia Roth an der U23 WM
News25.07.2023
An den U23 Weltmeisterschaften in Plovdiv, Bulgarien, gewann Olivia Roth im Doppelzweier die Bronze Medaille! Der RCZ gratuliert Olivia ganz herzlich zum fantastischen Podestplatz!
Nachdem sich Olivia Roth und ihre Bootspartnerin, Thalia Ahumada (FW RC Morges), mit einem Vorlaufsieg direkt für den A-Final qualifiziert hatten, ruderten die Schweizerinnen am Sonntag im Final gegen ein starkes Feld, unter anderem gegen die amtierenden U23-Weltmeisterinnen aus Rumänien sowie Grossbritannien mit der schnellsten Vorlaufzeit. Es wurde ein hochklassiges und spannendes Rennen um die Podestplätze. Im zweiten Streckenabschnitt nahmen Olivia und Thalia die Verfolgung auf, überholten Deutschland und setzten sich auf den dritten Zwischenrang, den sie im Verlaufe des Rennens nicht mehr abgaben. Dank der schnellsten Zeit auf den letzten 500 Metern, verringerten sie sogar den Abstand zum zweitplatzierten Boot weiter, an der Reihenfolge aber änderte sich nichts mehr. Rumänien verteidigte den U23-Weltmeistertitel erfolgreich, Grossbritannien holte Silber, das Schweizer Boot gewann Bronze.
Wir wünschen Olivia Roth und Thalia Ahumada weiterhin viel Erfolg!
Foto: Detlev Seyb, SWISS ROWING
Bronzemedaille und Gesamt-Weltcupsieg für den W4x mit Pascale Walker
News11.07.2023
Am 3. Weltcup, der am vergangenen Wochenende am Rotsee ausgetragen wurde, ruderte der Schweizer Frauen-Doppelvierer mit Célia Dupré, Pascale Walker, Lisa Lötscher und Fabienne Schweizer in einem sensationellen Rennen zu Weltcup-Bronze und gewann damit den Gesamt-Weltcup in dieser Bootsklasse.
Es war ein spannendes Rennen, welches vom niederländischen Boot dominiert wurde. Dahinter kämpften China, Grossbritannien und die Schweiz um einen Podiumsplatz. China reihte sich über lange Zeit auf dem zweiten Zwischenrang ein, wurde aber je länger je mehr von der Schweiz und Grossbritannien bedrängt. Bei 1500-Meter lag das Schweizer Boot an dritter Stelle auf gleicher Höhe mit dem Boot aus Grossbritannien. Es folgte ein Endspurt, dem die amtierenden Weltmeisterinnen aus China nicht gewachsen waren. Grossbritannien holte Silber, das Schweizer Boot eroberte hochverdient Bronze und den Sieg im Gesamt-Weltcup. Das Daumendrücken und Mitfiebern hatte sich gelohnt und für das Schweizer Frauen Team mit Pascale Walker ging in Luzern ein Traum in Erfüllung.
Der RCZ gratuliert ganz herzlich zur fantastischen Leistung!
Foto: Detlev Seyb, SWISS ROWING
Schweizer Meisterschaften - Rückblick und Ausblick
News7.7.2023
Die Schweizer Meisterschaften 2023 sind schon wieder Geschichte. Nach vielen Monaten der Aufbauarbeit am Zürichsee und in den Trainingslagern sowie dem Kräftemessen an den Nationalen und Internationalen Regatten im Frühsommer, konnten unsere Athletinnen und Athleten am vorläufigen Höhepunkt der Regattasaison einige Erfolge feiern.
Die Leistungssportgruppe gewann 7 Medaillen, ergänzt von der Bronze Medaille des Masters Frauen Achters. Das Highlight war offensichtlich die Goldmedaille für den Junioren Frauen Achter, das Rennen noch einmal anzuschauen lohnt sich: https://www.youtube.com/watch?v=O3hMlleTsdo&list=PLPFlYXa1VehllV5Bi6GkmHpIufR26HIBy&index=13
Die beiden Medaillen von den U17 Mädchen (BJW2x und BJW4x) sind auch ein wichtiger Schritt für den Club. Die Resultate an der diesjährigen SM sind grosse Meilensteine für den Wiederaufbau der Nachwuchsabteilung.
Pascale Walker und Olivia Roth bewiesen ihre Stärke und gewannen im Doppelzweier Elite Frauen Silber, Olivia wiederholte den Erfolg im Einer Elite Frauen ebenfalls mit einer Silbermedaille.
Herzliche Gratulation an alle Athletinnen und Athleten zu ihren Leistungen und ein grosses Dankeschön an unsere Trainer für ihren unermüdlichen Einsatz während des ganzen Jahres.
Es war eine tolle Saison und wir freuen uns auf weitere RCZ Highlights!
Das nächste Grossereignis steht schon an: Dieses Wochenende findet der 3. Worldcup am Rotsee statt. Vom RCZ ist Pascale Walker im Frauen Doppelvierer vor Ort und kämpft mit ihrem Team um die Olympia Qualifikation. Wir drücken die Daumen!
Foto: Pascale Walker
Erste Goldmedaille an den Schweizer Meisterschaften 2023
News30.06.2023
Was für ein toller Auftakt an den Schweizer Meisterschaften für den Ruderclub Zürich! Heute Freitag Abend fanden die Finalrennen im U19 Achter statt. Die RCZ U19 Juniorinnen siegten vor den Ruderinnen vom Belvoir Ruderclub und dem Club Canottieri Lugano und holten in einem starken Rennen die erste Medaille für den RCZ.
Wir gratulieren Annina, Franca, Freja, Ilaria, Jill, Leila, Sophie und Tessa sowie Steuermann Leo Friedman zur Goldmedaille!
Auch den U19 Junioren und unseren Senioren und Masters Ruderinnen und Ruderer, die heute ihre ersten Rennen absolvierten, gratulieren wir herzlich und wünschen für die nächsten zwei Tage persönliche Erfolge und Bestleistungen!
Die Schweizer Meisterschaften dauern bis Sonntag, 2. Juli, und finden am Luzerner Rotsee statt. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, darf am Bildschirm mitfiebern und Daumen drücken! Die Rennen werden live auf swissrowing übertragen.
Foto: Sam Glynn
Coupe de la Jeunesse
News21.06.2023
Drei Junior:innen nahmen am Wochenende an den Coupe de la Jeunesse Trials in Begleitung von unserem Head Coach, Sam Glynn, am Rotsee teil; Ilaria Moi (2007), Konstantin Simon (2006) und Maik Kleinlogel (2005). Die drei hatten im Vorfeld die strenge Qualifikationszeit auf dem Ergometer geschafft.
Ilaria wurde in den Junioren Frauen Doppelvierer selektioniert. Sie musste fünf Rennen in diversen 2x Kombinationen fahren und zeigte ihre Fähigkeiten vor allem als Schlagfrau mit überzeugenden Leistungen. Der vorgeschlagene 4x ist ein gutes Testrennen gefahren und die Mannschaft - Ilaria und ihre Kolleginnen vom SC Küsnacht, SC Luzern und SC Zug - ist top motiviert!
Konstantin musste weniger Selektionsrennen im 8er fahren, die Kombination war relativ früh im Prozess schon ausgewählt worden und im Testrennen zeigte der 8er viel Potenzial. Konstantin wird der erste männliche RCZ'ler seit 2013 sein, der für die Schweiz rudert.
Auf Grund der grossen Teilnehmerzahl an den Trials erhielt nicht jeder eine Chance, einen direkten Seat Race zu fahren, so auch Maik, der leider nicht für ein Boot selektioniert wurde.
Vom 28.-30. Juli findet der Coupe de la Jeunesse in Amsterdam statt. An diesem internationalen Anlass mit mehr als 400 Teilnehmenden aus 16 Ländern werden Ilaria und Konstantin in ihren jeweiligen Bootskategorien die Schweiz vertreten.
Wir gratulieren allen 3 RCZ Athlet:innen zur Teilnahme an den Trials und insbesondere Ilaria und Konstantin zur Selektion!
Foto: Sam Glynn
Sommerferienkurs für Mädchen und Buben
News18.06.2023
Montag bis Freitag, 17.-21. Juli, 9 -11 Uhr
im Ruderclub Zürich, Mythenquai 87
Kurskosten pro Woche Fr. 100.−
Ausrüstung: Bequeme Kleidung, Sport- oder Turnschuhe und Sonnenschutz. Schwimmkenntnisse werden vorausgesetzt.
Jugendliche mit Jg. 2009-2012 erhalten in diesem Kurs einen ersten Einblick in die faszinierende Welt des Rudersports. Neben dem Bootshandling erlernst du die grundlegenden Skills, um sicher auf dem Zürichsee zu rudern. Zu Beginn liegt der Schwerpunkt auf Spiel und Spass. Du lernst im Einer, ein Boot alleine gut zu kontrollieren und in Mannschaftsbooten harmonisch und schnell gemeinsam zu rudern.
Der Rudersport bietet nicht nur eine grossartige Möglichkeit, sich fit zu halten, sondern fördert auch Teamgeist, Disziplin und Ausdauer. In diesem Kurs möchten wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, neue Freundschaften zu knüpfen und ihre körperliche und geistige Entwicklung zu stärken.
Anfänger ohne Vorkenntnisse und Einsteiger mit wenig Erfahrung sind herzlich willkommen. Der Kurs wird interessierte Jugendliche auch an den Wettkampfsport heranführen.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung an unseren Head Coach, Sam Glynn, per Email an trainer@rcz.
Foto: Aaron Dürst
Gewitter und Grippefälle
News07.06.2023
Die Regatta Sarnen am vergangenen Wochenende war geprägt von einigen ungeplanten Änderungen; am Samstag Nachmittag führte ein heftiges Gewitter zum Abbruch des Rennens und einige unserer Athletinnen und Athleten konnten wegen krankheitsbedingter Ausfälle nicht starten.
Dennoch gab es ein paar Highlights an diesem Wochenende und die teilnehmenden Mannschaften konnten beweisen, dass sie von den bisherigen Regatten gelernt haben und ihre Rennpläne weiterhin gut umsetzen.
Besonders erfreulich ist, dass einige Senior:innen an dieser für das Junioren Team etwas schwierigen Regatta zu den Highlights beitrugen und Medaillenränge eroberten. So gewannen Ira Giesen und Katja Briner am Samstag und Sonntag sowohl im Leichtgewicht-Frauen-2er wie auch in den jeweiligen Einer Rennen Medaillen (2x Gold, 1x Silber, 1x Bronze)! Tim Thurnherr holte den 3. Rang im U23 Männer Einer Rennen.
Auch unsere U19 Juniorinnen, Jill und Sofie, und U17 Juniorinnen, Leila und Ilaria, waren erfolgreich unterwegs und platzierten sich an beiden Tagen auf den Rängen 1 bis 3. Die U17 Junioren, Oliver und Henrik, wurden 2. am Samstag und kamen am Sonntag in den A-Final.
Ein Danke an die Head Coaches vom SC Zürich und SC Luzern für die unkomplizierte Bereitschaft, unsere 8er-Projekte zu unterstützen, und an Julian und Michael Budliger für die Hilfe mit dem Bootstransport.
Herzliche Gratulation allen RCZ Athletinnen und Athleten für ihre Leistungen an der Regatta Sarnen!
Foto: Stephan Gantenbein, VLNR Katja Briner, Ira Giesen
Pascale Walker an den Europameisterschaften
News31.05.2023
Vom 25.-28. Mai fanden die Europameisterschaften in Bled, Slowenien, statt.
Besonders gefreut haben wir uns auf den Frauen Doppelvierer mit unserer Vertreterin vom RCZ, Pascale Walker!
Im Vorlauf reichte es noch nicht für den direkten Einzug ins A-Finale. Die Chance im Hoffnungslauf nutzte das Team, gewann souverän und qualifizierte sich für das A-Finale. Im Final Rennen lagen die Nerven bei uns Zuschauerinnen und Zuschauern vor den Bildschirmen blank, so spannend war es! Die Plätze 4 bis 6 trennten im Ziel gerade mal 0.32 Sekunden, das Schweizer Boot hatte zwischendurch die Nase vorne, auf der Ziellinie war es dann auf dem 6. Platz.
Nach der Teilnahme am letzten World Cup im Einer, ist Pascale wieder Teil des Teams im Doppelvierer. Nachdem der Frauen Doppelvierer erst seit Kurzem in dieser Zusammensetzung gemeinsam im Boot sitzt, ist das Resultat an der EM eine super und vielversprechende Leistung!
Wir gratulieren Pascale und ihren Teamkolleginnen ganz herzlich!
Foto: World Rowing, VLNR Salome Ulrich, Fabienne Schweizer, Pascale Walker, Lisa Lötscher
Starker RCZ am Zugersee
News27.05.2023
Am vergangenen Wochenende fand die Regatta Cham am Zugersee statt - für den Ruderclub Zürich ein sehr erfolgreiches Wochenende mit 11 Medaillenplätzen!
In 15 Rennen am Samstag waren die RCZ Athletinnen und Athleten 11x im A-Final vertreten und kamen 7x auf den 2. Platz, insgesamt holten sie drei Medaillen. An den 15 Rennen am Sonntag gewann der RCZ 8 Medaillen, drei davon Gold inkl. eine Goldmedaille in einem A-Final.
Besonders zu erwähnen ist der erfreuliche Start für den Junioren Achter (Renngemeinschaft mit unseren vier U19, drei U17, Steuerfrau Effi Trauffer und ein Ruderer vom Seeclub Luzern) und die Fortschritte in allen Bootsklassen der Jungs. Die Mädchen-Gruppe U17 und U19 zeigte wiederum gute Resultate und es gab spannende Rennen und sogar Medaillen von der kleiner U15-Truppe!
Herzliche Gratulation dem JW8+ zum 1. Platz und der Goldmedaille, den 2. Plätzen und Silber für den BJW4x, JM8+, BJW2x, JW2-, JM4- Silber sowie allen anderen Athletinnen und Athleten, die in ihren Rennen gekämpft und persönliche Bestleistungen erzielt haben!
Foto Julian Budliger, VRnL: Stf. Effi Trauffer, Maik, Christian, Oliver, Konstantin, Henrik, Silas (SC Luzern), Valentin, Sam (stv. für Joël, der zum Skiffrennen musste)
Ein ereignisreiches Wochenende
News11.05.2023
Rudersportlich war das vergangene Wochenende für den RCZ auf nationaler und internationaler Ebene ausserordentlich ereignisreich.
Pascale Walker startete am ersten Weltcup dieses Jahr in Zagreb als Auftakt im Einer. Trotz nicht optimalen Voraussetzungen aufgrund einer vorangegangenen Erkältung gewann sie den B-Final mit komfortablem Abstand. Wir drücken weiterhin die Daumen auf dem Weg zu Olympia 2024!
Gleichzeitig fand in München die Internationale Junioren Regatta statt. Unser U17-Team, begleitet von Aaron Dürst, reiste im Anschluss an das Frühlingstrainingslager direkt an diesen Grossanlass mit mehr als 160 teilnehmenden Rudervereinen. Franca, Effi, Oliver, Henrik und Joël haben sich gegen die anspruchsvolle Konkurrenz sehr gut geschlagen. Das Highlight war aber der Sieg von Leila Le Tendre und Ilaria Moi am Samstag im BJW2x! Somit schafften die Beiden den Einzug ins A-Finale am Sonntag und erreichten den sensationellen 3. Platz! Wir gratulieren herzlich!
An der Nationalen Regatta in Schmerikon waren die U15 und U19 Junior:innen sowie die Senioren Frauen und Männer am Start. Bei den U15 gab es ein paar Medaillenränge, aber vor allem wurde viel Regatta Erfahrung in verschiedenen Bootsklassen gesammelt. Bei den U19 gewannen Sofie und Jill im JW2- souverän sowohl am Samstag wie auch am Sonntag ihre Rennen, während Maik und Konstantin im JM2- den guten 3. Rang im A-Final erreichten.
Wir gratulieren allen RCZ Athletinnen und Athleten zu ihren persönlichen Leistungen und wünschen viel Erfolg für die kommenden Rennen in dieser Saison!
Foto: Ilaria Moi, Leila Le Tendre in München
1. Nationale Regatta 2023 in Lauerz
News27.042023
Am vergangenen Wochenende startete die Serie der Nationalen Regatten 2023 mit der Regatta Lauerz. Es war für die meisten unserer Leistungssportler:innen die erste Gelegenheit dieses Jahr, sich in teilweise neuen Bootszusammensetzungen mit der Konkurrenz zu messen und den persönlichen Leistungsstand nach der Wintersaison auf dem Wasser zu testen.
Das Resultat war vielversprechend, es gab ein paar wohl verdiente Medaillen!
Nachfolgend einige der Highlights vom Wochenende:
Die U17 Mädchen, Ilaria, Leila, Franca und Effi, zeigten im 2x und 4x gute Rennen. Wir sind gespannt auf die weitere Saison! Der JW2- mit Sofie und Jill gewann ein spannendes Rennen gegen München. Der JW8+ startete als W8+ (mit Nicole Ferru als Ersatz) und kämpfte gegen den Elite 8er von Belvoir.
Die U17 Jungs in Kleinbooten waren konkurrenzfähig und gewannen im 2x den B-Final.
Arturo und Matisse im CJM2x waren zum ersten Mal für den RCZ am Start. Die Jungs gewannen ihren Lauf am Samstag und wurden am Sonntag 4. (hinter Seeclub, München und GC). Ein toller Anfang für unsere Jüngsten!
Der LW2x mit Ira und Katja startete in der offenen Gewichtsklasse und holte zweimal Silber.
Und nicht zuletzt gewann Olivia Roth, die mit dem SRV antrat, im W1x das Elite Rennen vor Eline Rol, ebenfalls Schweizer Kaderathletin. Herzliche Gratulation!
Es war ein voll gepacktes und intensives Wochenende und ein guter Auftakt in die Regattasaison. Bald reisen die Leistungssportler:innen ins Frühlings-Trainingslager nach Italien. Wir wünschen viel Spass und gute Trainingsbedingungen!
VLNR: Jill, Annina, Freja, Sofie (Foto: Stephan Gantenbein)
Saisonauftakt am Zürichsee
News14.03.2023
Am vergangenen Samstag fand das Achter-Langstreckenrennen Thalwil über 6.5 km mit einem Massenstart für ca. 20 Boote pro Serie statt. Der RCZ war mit vier Mannschaften und zwei RCZ-lern im Boot der Rudergesellschaft Zürich gut vertreten.
Die Voraussetzungen am frühen Morgen waren alles andere als gut. Die Junioren und der Frauen 8er liessen sich dadurch nicht entmutigen und gingen zum Aufwärmen aufs Wasser, um sich mental auf die schwierigen Bedingungen vorzubereiten. Im Laufe des Morgens wurde es etwas ruhiger, trotzdem war es mit starkem Gegenwind und Wellen auf der Strecke ein anspruchsvolles Rennen. Das Debut für den Junioren Männer 8er (U19 und U17) mit einem aggressiven Start und robustem Rhythmus war eine tolle Erfahrung. Der Frauen 8er kämpfte nach dem Start gegen die starke Konkurrenz, fand danach aber eine konsequente Geschwindigkeit und kam mit einer Zeit über die Ziellinie, die sowohl in der offenen Kategorie wie auch bei den Juniorinnen den 2. Rang bedeutete. Auch unsere Masters Frauen und Männer bewiesen ihre gute Form zum Saisonbeginn.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und gratulieren allen vier Mannschaften sowie unseren Vertretern im RGZ Boot zur gelungenen Regatta und den tollen Resultaten!
Junioren Männer 8er - 3. Rang
Frauen 8er (mehrheitlich U19 mit 2 Seniorinnen) - 2. Rang
Masters Frauen - 3. Rang
Masters Männer - 8. Rang
JM8+: Effi Traufer (Stf.), Maik Kleinlogel, Christian Budliger, Oliver Woods, Konstantin Simon, Henrik Bolten, Adrian Glass, Valentin Hesselbarth, Joël Odinga; Foto: Jürg Simon
Starke RCZ Leistungen an den Swiss Indoors
News29.01.2023
Am Samstag holte sich Pascale Walker zum 4. Mal den Schweizermeistertitel in der offenen Kategorie an den Swiss Rowing Indoors. Sie gewann die 2000m in 6:49,0 vor Nina Thölking (Ruderclub Backbord Mittelland) und Sofia Meakin (Club Aviron Vésenaz). Wir gratulieren Pascale herzlich zum wohlverdienten Sieg!
Unsere RCZ Athletinnen und Athleten erkämpften sich in ihren Alterskategorien durchs Band einen Platz im vorderen Feld, angeführt vom 5. Rang von Ilaria Moi bei den U17 Juniorinnen (von 68 Teilnehmerinnen). Herzliche Gratulation dem ganzen Leistungssportteam für die tollen Resultate!
Foto: Swiss Rowing
Winterlicher Regatta Abschluss
News19.12.2022
Der Baden Achter Cup ist in der Regel die letzte Ruder Regatta vor Weihnachten. Die Gesamtstrecke beträgt 8,5 km mit einer Wende auf der Limmat bei Killwangen. Auch der RCZ war am vergangenen Samstag mit zwei Booten vertreten. Unsere Masters Frauen und Männer zeigten bei eisigen Temperaturen eine tolle Leistung. Wir gratulieren herzlich und hoffen, die Hände und Füsse sind mittlerweile wieder warm!
Masters Frauen 1-8: Katalin Dreher, Eva Camenzind, Jutta Coleman, Maggy James, Cristina Pelloni, Julia Planitzer, Barbara Haller, Julia Kuruc, Stf: Maries van den Broek, Foto: Pooya Pakzad
Louis d'Or und Pink Panther
News11.12.2022
Im weihnachtlich erleuchteten Bootshaus wurden im Beisein vieler RCZ'ler und RCZ'lerinnen zwei wunderschöne Boote getauft; der neue Empacher Vierer für unsere Junioren auf den Namen "Louis d'Or" und der schnittige, pinke Hudson Einer von Olivia Roth auf den Namen "Panther".
Ruth Walder hielt eine schöne Laudatio im Namen des abwesenden Spenders Louis mit Referenz auf die Sonnenkönige; die Junioren Christian, Konstantin und Valentin tauften das mit vielen Goldstücken geschmückte Boot anschliessend feierlich mit Prosecco. Tessa Roth vertrat ihre abwesende Schwester Olivia und verriet uns in ihrer persönlichen Rede den Hintergrund des Taufnamens. Wir wünschen Olivia und unseren Junioren viel Erfolg in ihren neuen Booten - auf dass sie etwas von der Schnelligkeit eines Panthers und dem Goldglanz des Louis in die neue Regattasaison mitnehmen.
Im Anschluss an die Bootstaufen fand nach zwei Jahren Pause wieder ein Weihnachtsessen statt. Diesmal wurden die anwesenden Gäste in einem festlich geschmückten Clubraum mit einer Tavolata mit insgesamt sechs Gängen von Tereza und ihrer Küchencrew verwöhnt. Von der Zimt-Pastinaken-Finoccio-Suppe und den selbstgemachten Gnudi werden wir noch lange schwärmen!
Foto: Cordula Vögtle
Z Basel ufem Rhy
News26.11.2022
Am vergangenen Wochenende fand das internationale Langstreckenrennen BaselHead mit grosser RCZ Beteiligung statt. Das anspruchsvolle Rennen auf dem Rhein verläuft über 6.4km und verlangt aufgrund der Wende und Strömung sowohl von den Steuerleuten wie auch den Ruder*innen viel Können und Geschick.
Zwei unserer Athletinnen sassen im Schweizer Frauenachter, weiter gab es einen RCZ Masters Frauenachter und zwei Renngemeinschaften mit mehreren RCZ Athletinnen. Besonders schön war, dass nach einigen Jahren wieder ein RCZ Juniorinnen Achter am Start war, welcher eine souveräne Leistung zeigte.
Unsere Juniorinnen erreichten in einem sehr harten Rennen in der Kategorie U19 den 7. Platz (von 13) und platzierten sich als drittbestes Schweizer Boot, der Schweizer Frauenachter kam auf den 3. Platz (von 22).
Die RCZ-Fans hatten also viel zu jubeln! Wir gratulieren allen RCZ Athletinnen zur erfolgreichen Teilnahme am BaselHead und hoffen, dass nächstes Jahr auch wieder mehr RCZ Männerboote am Start sind.
Foto: Cosima Giannachi